Volunteer mit Schulkindern

Die Dorfschulen (escuelas) mit denen wir zusammen arbeiten haben zwischen 15 und 150 Kinder und manchmal auch einen Vorschulbereich. Dort werden die Grundfächer Mathematik, Spanisch, Naturwissenschaften, Sozialkunde und Englisch unterrichtet. Da die Beherrschung der englischen Sprache in Costa Rica immer wichtiger wird, ist das Interesse an Englischunterricht besonders von Seiten der Eltern der Kinder groß. Aber auch Angebote in Sport, Basteln, Musik, Tanz, Theater, etc. sind sehr gefragt und bei den Kindern beliebt!

Aktuell arbeiten wir zudem mit einer kleinen Privatschule in der Nähe von Nosara zusammen, die nach der Montessoripädagogik unterrichtet. Diese Schule wird von einem costarikanischen Ehepaar geführt und hat ca. 60 SchülerInnen. Auch wenn eine monatliche Schulgebühr erhoben wird, ist es keine 'Eliteschule für reiche kids' – die Schule vergibt auch viele Stipendien an Familien ohne entsprechendes Einkommen.

Die folgenden Informationen und Aufgabenbeschreibungen gelten sowohl für die staatlichen Schulen, als auch für die Privatschule – lediglich die Ferienzeiten (siehe dort) sind ein wenig anders. Deine Einsatzmöglichkeit richtet sich also auch nach dem Zeitraum, in dem du kommen möchtest - darüber hinaus kannst du die Schulform auswählen, in der du mitarbeiten möchtest.

An den meisten Schulen kannst du den Lehrer während des Unterrichts begleiten und ihm assistieren. Die übrigen Betreuungs- und Kursangebote der Freiwilligen finden in der Regel außerhalb der regulären Schulzeit statt und sind für die Kinder freiwillig. Die Gruppengrößen und die Zusammensetzungen variieren und daher ist Flexibilität und Kreativität gefragt.

Während deines Aufenthaltes wirst du in Gastfamilien im Dorf in einem eigenen Raum oder Häuschen (unter Umständen zusammen mit einem anderen Freiwilligen) untergebracht und bekommst Frühstück, Mittag- und Abendessen nach landestypischer Art auf der Basis von Reis, Bohnen, Gemüse, Fleisch und Früchten.

Deine Aufaben

In den Schulprojekten wird von den Freiwilligen erwartet, dass sie sich verantwortungsbewusst und gewissenhaft auf ihre Betreuungsangebote vorbereiten und einen intensiven Kontakt mit den Lehrern, Eltern und Kindern suchen.

  • 2-6 Stunden Betreuung der Kinder/Vorschulkinder pro Tag
  • in den meisten Schulen: Begleitung der Lehrperson während des Unterrichts vormittags
  • Assistieren bei Angeboten in Englisch, Sport, Spiele, Basteln, Musik, Theater etc.
  • Überprüfen der Hausaufgaben und Betreuung von Gruppen, je nach Anweisung der Lehrperson
  • Übernahme von administrativen Aufgaben in der Schule
  • Beaufsichtigung in den Pausen
  • Säuberung und Aufräumen der genutzten Räume
  • Mülltrennung und ggf. Pflege der schuleigenen Gärten
  • Unterrichtsmaterial erarbeiten und ergänzen
  • Mitarbeit bei Schulveranstaltungen (Aufführungen, Turniere, Strandsäuberungsaktionen etc.)

Darüber hinaus wird von den Freiwilligen ein aktiver und motivierter Einsatz für die allgemeine dörfliche Entwicklung gewünscht:

  • Mitarbeit bei dörflichen Bau- und Verschönerungsarbeiten wie Pflanzungen, Spielplätze anlegen, Zäune und Gebäude streichen etc. je nach aktuellem Bedarf
  • Hilfe bei Benefizveranstaltungen des Dorfes / der Schule
  • Nachmittags-Sprachkurse für Jugendliche und Kindern mit deren Eltern sind sehr willkommen

Du solltest mitbringen

  • Kreativität, Improvisationstalent und Freude am selbständigen Arbeiten
  • Spass und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern (6-12 Jahre) und Vorschulkindern (3-6 Jahre)
  • falls möglich: Bastelmaterial (Perlen, Moosgummi, Kleber...), Lernspiele, Musik-, Lern CD's etc.
  • elementare spanische Sprachkenntnisse; es können auch Spanischkurse vor Ort besucht werden

Anmerkungen:
In Costa Rica sind Piercings und Tattoos in Kindergärten und Schulen, die mit uns zusammen arbeiten, nicht gern gesehen und werden teilweise offen abgelehnt. Wir sind auf eine gute Kooperation und Akzeptanz von Lehrern, Kindern und (vor allem) Eltern angewiesen. Wenn du solchen Körperschmuck trägst, dann müsstest du dich bereit erklären, die sichtbaren Piercings während der Arbeit mit den Kindern heraus zu nehmen und sichtbare Tattoos durch Kleidung abzudecken.

In den Schulen tragen die Kinder Schuluniform und von den Lehrpersonen wird eine dezente Kleidung verlangt: Hosen müssen die Oberschenkel komplett bedecken; Oberteile müssen die Schultern und den Ausschnitt bedecken (keine Spaghettiträger, keine tiefen Ausschnitte), Sandalen oder Schuhe (keine Flipflops).

Es ist uns wichtig, dass unsere Freiwilligen sich während der Zeit des Freiwilligendienstes den Bedingungen vor Ort anpassen und vorsichtig eine Zeit lang 'einfühlen'. Wenn du Costa Rica kennen lernen willst, dann kann es durchaus auch erforderlich sein, für diese Zeit auf lieb gewonnene Freiheiten und Errungenschaften zu verzichten. Wir hoffen auf dein Verständnis.

Ferien und Feiertage - staatliche Schulen

  • Mitte Dezember bis Anfang Februar (große Schulferien)
  • Osterwoche
  • 1. Mai Tag der Arbeit
  • die ersten zwei Juliwochen (kleine Schulferien)
  • 25. Juli Tag der Annexion Guanacastes
  • 15. September Unabhängigkeitstag

Zwischen Weihnachten und Neujahr finden keine Angebote statt.
In den großen Schulferien (Neujahr bis Mitte Februar) kannst du ein Ferienprogramm organisieren, wenn du schon eine Zeit vor Ort bist und das Vertrauen der Kinder und der Eltern gewonnen hast. Ansonsten findet in staatlichen Schulen kein Ferienprogramm statt.

Ferien und Feiertage - Privatschule

  • Schulanfang: erste Woche im Januar
  • Ferien – Osterwoche
  • 1. Mai Tag der Arbeit
  • Ferien – letzte Juni und erste Juliwoche
  • 25. Juli Tag der Annexion Guanacastes
  • 15. August Muttertag
  • 15. September Unabhängigkeitstag
  • Ferien – letzte Woche im September
  • Prüfungen – Mitte Oktober
  • November/Dezember: Extraaktivitäten 'campamento'

Projektort

Die Grundschulen befinden sich an der Pazifikküste Costa Ricas in Guanacaste auf der Nicoya Halbinsel zwischen den Orten Sámara und Nosara.

Anmeldeformular

Wenn du dich hier anmeldest und das Projekt auch antrittst, dann pflanzen wir einen Baum für dich!

Tagesablauf

Ein Tag im Schulprojekt (PDF)

(Sofern die Freiwilligen uns die Erlaubnis gegeben haben, geben wir auch die E-Mail von konkreten Freiwilligen heraus!)

Erfahrungsberichte